Kampen
9Wandgemälde Kampen
<p>Das Wandgemälde in Kampen zeigt verschiedene Elemente aus Vergangenheit und Gegenwart, wie zum Beispiel eine originale Kogge und die Kampener Stör.</p>
Der Ursprung dieses Wandbildes
Das Bild mit den beiden Matrosen wurde auf der Kamper Kogge aufgenommen. Dieses Schiff liegt noch immer im Hafen von Kampen, in der Koggewerf. Es ist eine exakte Rekonstruktion einer echten Kogge aus dem Jahr 1340, die bei der Trockenlegung des Flevopolders - der ehemaligen Zuiderzee - gefunden wurde. Rechts im Bild ist ein Stör mit einem Glöckchen um den Hals zu sehen, das auf eine alte Kamper-Ui"-Geschichte verweist (das sind Geschichten, die angeblich die Dummheit der Einwohner der Stadt Kampen zeigen). Die Verbindung zur Gegenwart? Sie finden sie in den Holzsachen! Das Papierstroh steht für die bekannte Tembo-Fabrik in Kampen, die in der ganzen Welt Handel treibt. Sie ist bekannt für ihre nachhaltigen Entwicklungen wie das berühmte Papierstroh!
Adresse Wandbild Kampen
Broederstraat 33 Kampen
Scannen Sie den QR-Code, um das Wandbild zum Leben zu erwecken.
Wandbilder in den Hansestädten
In verschiedenen Hansestädten in den Niederlanden und Deutschland wurden Wandbilder realisiert. Ausgangspunkt für die Wandbilder ist ein Foto, auf dem zwei Personen aus der jeweiligen Stadt abgebildet sind. Dabei kann es sich um bekannte Persönlichkeiten oder andere Einwohner handeln, die für das Fotomotiv ausgewählt wurden. Die abgebildete historische Szene wird mit einem verwandten zeitgenössischen Motiv kombiniert. Anschließend wird ein individueller QR-Code auf dem Wandbild angebracht. Nach dem Scannen des Codes mit dem Smartphone treten die Akteure aus dem Wandbild heraus und erzählen eine Geschichte über die Stadt und die Mauerszene.