Kulinarisch

Leckeres, Lustiges und Lokales aus den Hansestädten

  • Lesezeit 12 Minuten
  • 6026 x bekeken

Die Hansestädte sind voll von Geschichte, Kultur und Natur. Der ideale Nährboden für lokale Produkte! Die verschiedenen Städte haben ihren eigenen mittelalterlichen Charme, Geheimnisse und Einzigartigkeit, die sich in den verschiedenen lustigen und schmackhaften Produkten widerspiegeln. Vom Hanse-Bier über das Hanse-Brot bis hin zu einem Hanse-Brettspiel. Dies sorgt für ein vielfältiges Angebot an lokalen Produkten. Möchten Sie mehr über unsere lokalen Produkte erfahren? Dann lesen Sie weiter!

Lokale Produkte aus den Hansestädten, aber was genau ist ein lokales Produkt?

In unseren Hansestädten sind mehrere lokale Produkte entstanden. Diese sogenannten Regionalprodukte sind Delikatessen, die aus der Hanseregion stammen und dort verkauft werden. Oft handelt es sich um in kleinen Betrieben erzeugte oder angebaute Produkte, die nach regionalspezifischen Rezepten oder Zusammensetzungen hergestellt werden. Wichtige Merkmale dieser regionalen Produkte sind die charakteristischen Merkmale des Produkts wie Geschmack, traditionelle Praktiken oder mittelalterliche Geheimnisse. Ein weiterer wichtiger Aspekt regionaler Produkte ist, dass sie lokale Unternehmer und Landwirte unterstützen.

Hansestadt Zwolle
Hansestadt Zwolle

Regionale Produkte haben auch viele Vorteile für die Umwelt. Je näher am Wohnort, desto weniger Kilometer müssen Sie zurücklegen, bis Sie ein regionales Produkt im Haus haben. Außerdem wird weniger Verpackungsmaterial verwendet, da die Produkte einen weniger aufregenden Weg zurücklegen müssen. Wenn Sie also umweltbewusst sein wollen, ist es ratsam, vor Ort einzukaufen. Neben Lebensmitteln werden in den Hansestädten auch andere schöne Produkte hergestellt. Wir erzählen Ihnen gerne mehr über sie!

Lokale Produkte innerhalb der Hansestädte

Die Hansestädte Deventer, Doesburg, Elburg, Harderwijk, Hasselt, Hattem, Kampen, Zutphen und Zwolle, sind mehr als nur Städte. Sie führen Sie zurück in die Zeit der Hanse. Diese schönen, authentischen und geschichtsträchtigen Städte sind durch Wasser miteinander verbunden, und jede hat ihren ganz eigenen Charme. Aufgrund ihrer Lage am Wasser waren die Hansestädte einst mächtige Handelszentren. Man kann also definitiv sagen, dass die Aktivität noch vorhanden ist. Alte holländische Bräuche, Rezepte und Atmosphären sind hier also durchaus zu finden. In den Hansestädten sind - auch dank europäischer Subventionen - einige feine lokale Produkte entstanden.

Hanseatisches Brot aus Doesburg

In der Kerkstraat von Doesburg wurde der Hanzebrood geboren. Dieses Brot entstand aus der Initiative, die reiche hanseatische Handelsgeschichte mit dem heutigen Markt zu verbinden. HANS - Ouderwets Lekker!" nutzte diesen Hintergrund, um ein Brot zu entwickeln, das u. a. mit Sultaninen und Gewürzen gefüllt ist. Zusammen mit etwas Butter schmeckt er köstlich zum Frühstück oder zum Kaffee. In Zusammenarbeit mit anderen Hanze-Städten wurde dieses typische Hanze-Brot zu einem echten Hanze-Erlebnis zusammengestellt. Das Hanze-Brot wird in einer schönen Verpackung geliefert, so dass es auch ein schönes Souvenir zum Mitnehmen oder Verschenken an Freunde oder Familie ist. Das sollte jeder ausprobieren!

Hanseatisches Brot aus Zwolle

Hanzebrood
Hanzebrood

Auch die Hansestadt Zwolle hat ihr eigenes Hanseatisches Brot. Ein gut gefülltes Brot mit Sultaninen, Feigen und Ingwer, verschiedenen Kräutern und Gewürzen und auf der Basis von Roggen. Das Brot ist nur beim De Stadsbakker in Zwolle auf dem Blijmarkt erhältlich.

Hanzeworst aus Harderwijk

Dass die Hansestädte untereinander einen regen Handel trieben, war nicht nur innerhalb der Niederlande so. Aufgrund der langen Handelsreisen in die Nachbarländer war es wichtig, Lebensmittel mitzunehmen, die lange haltbar waren. Durch die Einflüsse deutscher Hersteller entstand daraus die Hansewurst. Die Wurst muss 1,5 Stunden lang bei 80 Grad heiß geräuchert werden, wobei eine Mischung aus verschiedenen Holzarten verwendet wird. Durch das Räuchern erhält die Hanze-Wurst ihren typischen vollen Geschmack und wird länger haltbar. Wenn Sie die Wurst kurz grillen, können Sie sie zu einem leckeren Eintopf, einem altholländischen kapucijners-Gericht oder im Snert servieren.

Würden Sie gerne die Hanze-Wurst probieren? Dann besuchen Sie die jährliche Veranstaltung Hanze Culinair in Harderwijk. Von der Stichting Horecaondernemers Markt wurde diese Veranstaltung ins Leben gerufen, bei der man die hanseatische Vergangenheit mit dem Schwerpunkt Kultur "mit Messer und Gabel" wiedererleben kann. Tipp: Probieren Sie die echte Hanze-Wurst im Restaurant und in der Brasserie de Boterlap! Dieser hier ist saftig und voller Geschmack, da muss man sich die Finger lecken.

Schmecken Sie das Hanze-Brot!

Eine weitere Delikatesse aus der Hanseregion ist der Hanzebrok, ein weicher Spekulatiuskuchen. Diese Köstlichkeit ist derzeit nur in der Bakkerij de Verwennerij in Zwolle erhältlich. Sie planen einen Tagesausflug nach Zwolle? Dann vergessen Sie nicht, diesen leckeren Kuchen in der Bakkerij de Verwennerij in Westenholte zu kaufen!

Haben Sie noch Lust auf eine weitere süße Leckerei? Entscheiden Sie sich für die köstlichen hanseatischen Kekse, die es in der [Bakkerij Wegerif] (https://www.bakkerijwegerif.nl "Bakkerij Wegerif") in Harderwijk gibt.

Tipp: die Hanzethee

Neben süßen und herzhaften Snacks haben sich in den Hansestädten auch verschiedene Getränke entwickelt. Auch er hat seinen eigenen Tee! Der hanseatische Tee ist in mehreren Sorten erhältlich. So gibt es zum Beispiel einen köstlichen grünen, milden Tee mit einer Mischung aus Waldfrüchten. Der Duft ist herrlich süß, aber der Geschmack ist ausgewogen und nicht zu süß. Über 't Konkeltje in der Hansestadt Zwolle können Sie sich diesen begehrten Tee sichern. Tipp: Brühen Sie diesen Tee nicht zu heiß auf, dann kommen die Fruchtaromen und der Tee schön zur Geltung!

Der robuste hanseatische Kaffee

Ein echter hanseatischer Kaffee darf auf der Straße der regionalen Produkte natürlich nicht fehlen! Diese robuste Kaffeemischung ist bei Liebhabern von starkem und würzigem Kaffee sehr beliebt. Der hanseatische Kaffee zeichnet sich durch seinen vollen, runden und kräftigen Geschmack aus. Man schmeckt nicht nur Mokka und verschiedene Schokoladennuancen, sondern auch erdige Töne. Der Kaffee kann online bestellt werden, auch bei the Weustman.

Mosterdown Doesburg

[Doesburg]](https://shop.wuestman.nl/HANZE-ROBUUST1000 "Doesburg"), eine Hansestadt voller Geschichte und Kultur. Hier finden Sie allerlei kulturgeschichtliche Schätze und das älteste Café der Niederlande. Doesburg ist aber auch als die Senfstadt der Niederlande bekannt. Schon in der Hansezeit war dies der Fall. Die traditionelle Senffabrik ist immer noch in Betrieb, und in dem dazugehörigen Museum können Sie alles über Senf erfahren. Planen Sie einen Tagesausflug in diese gemütliche Festungsstadt und gehen Sie in eines der Cafés oder Restaurants, um den Senf zu probieren. Die Doesburger Senfsuppe steht überall auf der Speisekarte, die Sie nicht verpassen sollten!

Senffabrik Doesburg
Senffabrik Doesburg

Streek Produkt Doesburg: das lokale hanseatische Bier

Neben dem jahrhundertealten Senf ist innerhalb der Stadtmauern von Doesburg das moderne Hanzebier entstanden. Die 2017 gegründete Brauerei Doesburgh hat diese köstliche Bierspezialität auf den Markt gebracht. [De Waag Oerblond Hanzebier]](https://www.touristserver.nl/img/231940-1660286337/C680X310/Mosterd.jpg "Hanzebier") hat einen Alkoholgehalt von 6 Prozent und wird bei Wentersch in Winterswijk gebraut.

Schmecken Sie den Deventer Koek in der Hansestadt Deventer!

Die lebendige Hansestadt Deventerhat etwas Burgundisches an sich. Neben seiner reichen Geschichte finden Sie hier viele nette Cafés und Boutiquen, ideal für einen unterhaltsamen Tagesausflug! Besuchen Sie den Deventer Koekwinkel und lassen Sie Ihre Geschmacksnerven verwöhnen. Die Zusammensetzung des Rezepts und der verwendeten Gewürzmischung ist noch immer ein Geheimnis, ebenso wie die verwendete Honigmischung.

Die Geschichte von Deventer Koek reicht bis ins Mittelalter zurück. Die erste Aufzeichnung stammt aus dem Jahr 1417, in der in einer Urkunde das Aussehen und das Gewicht des Kuchens beschrieben werden. Die Urkunde wurde gut versteckt gehalten, damit niemand den Kuchen in einer anderen Stadt herstellen oder außerhalb von Deventer backen konnte. So mussten die Kuchenbäcker sogar einen Eid ablegen. Dass der Kuchen ein Deventer-Produkt ist und bleiben musste, gilt auch heute noch. Der Deventer Koek ist also nicht irgendein Gewürz- oder Frühstückskuchen, sondern einer mit einer jahrhundertealten Geschichte. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert!

Hanse Kochbuch: Kulinarisches Geschichtsbuch der Hansestädte

Dass die Hansestädte viele kulinarische regionale Produkte haben, ist kein Geheimnis mehr. Das Mittelalter hatte einen großen Einfluss darauf und so entstand das Hanseatische Kochbuch. Es ist mehr als ein Kochbuch, es ist ein kulinarisches Geschichtsbuch. Das Hanseatische Kochbuch trägt den Untertitel "In der Pfanne des Mittelalters". Sie werden lesen, was im Mittelalter gegessen und gekocht wurde, und zwar auf der Grundlage der damals verfügbaren Produkte. Denken Sie an Fisch aus der IJssel und der Zuiderzee, an Fleisch und Hähnchen aus der eigenen Viehzucht und an saisonales Gemüse aus dem eigenen Garten. Im Hanseatischen Kochbuch finden Sie deshalb Rezepte mit den einfachen Zutaten von damals, mit denen Sie auch heute noch leckere Gerichte kochen können!

Liebenswerte regionale Produkte in den Hansestädten

Neben all den leckeren, lokalen Produkten finden Sie in den Hansestädten auch einige schöne regionale Produkte. Durch das Hanse-Quartett erhalten Sie beim Spielen einen Einblick in die reiche hanseatische Geschichte. Das Quartett besteht aus 48 reich illustrierten Karten, die in 11 Themen unterteilt sind, darunter Zünfte & Handwerk und Schurken & Gauner.

Aber auch das Hanseatic Board Game ist ein gutes Beispiel. Reisen Sie zurück in die Geschichte und entdecken Sie die Hansestadt Kampen bei einem Spiel mit Hanzenbord. Dieses Brettspiel ähnelt einem Gänse-Brettspiel, ist aber nur in der Hansestadt Kampen erhältlich. Es versetzt Sie zurück in die Hansezeit von Kampen, sehr lehrreich und unterhaltsam!

Einige der oben genannten Produkte wurden im Rahmen des Interreg-Projekts "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Hansestädte" erstellt. Das Budget konnte nur für die Konzept- und Produktentwicklung verwendet werden. Eine gute Möglichkeit, die jahrhundertealte Geschichte der Hanse in unseren Städten sichtbarer zu machen!

Hansa Teutonica Big Box

Sind Sie ein echter Trader? Das Spiel Hansa Teutonica geht auf die deutsche Hanse (lateinisch: Hansa Teutonica) zurück, ein mittelalterliches Bündnis zwischen Kaufleuten und Städten. Als Spieler des Spiels versuchen Sie, Ihr Ansehen innerhalb der Hanse als Kaufmann zu steigern. Hansa Teutonica ist ein interaktives Strategiespiel, bei dem Sie viel Freiheit bei der Auswahl und Nutzung Ihrer Aktionen haben.

Hanseatic Escaperoom

Neben all diesen lustigen und leckeren lokalen Produkten gibt es viele unterhaltsame Aktivitäten rund um die Hanze. Nehmen wir zum Beispiel den [Hanze Escaperoom] (https://www.hanze-escaperoom.com "Hanze Escaperoom")! Bei der Hanze-Flucht geht es darum, aus einem der außergewöhnlichsten Orte Elburgs zu entkommen: dem historischen Vischpoort. Versetzen Sie sich zurück in die Zeit der Hanse und versuchen Sie als Gruppe, innerhalb von 75 Minuten das Bewerbungsverfahren zum neuen Pförtner zu durchlaufen. Elburg sucht dringend neue Torwächter! Werden Sie und Ihre Familie oder Freunde die neuen Torwächter der Elburg? Das Lösen von Rätseln schaltet neue Etagen im Tor frei und bringt euch dem Schlüssel zur Elburg immer näher!

Hanze Outside Escape

Oder entscheiden Sie sich für das Outside Escape, bei dem Sie die Hansestädte Wezel und Zutphen auf spielerische Art und Weise entdecken können. Die Outside Escape ist eine automatisch geführte Tour durch eine Stadt, ein Museum oder einen anderen Ort. Während des Rundgangs lösen Sie und Ihr Team Rätsel, während Sie durch die reiche Vergangenheit der Hansestädte reisen. Es regt Sie dazu an, sich genau umzuschauen und ermöglicht Ihnen, spielerisch die schönsten Orte der Stadt kennen zu lernen. Alle Informationen bekommst du bequem auf dein Handy geschickt, so dass du jederzeit loslegen kannst!

Hanseatic Walk of Fame

Der Hanseatic Walk of Fame ist eine Erlebnistour, die auf innovative Art und Weise Wissen über die einzigartige hanseatische Kultur und den aktuellen Wert der Hansestädte vermittelt. Die Teilnehmer werden in die gesellschaftlichen Bräuche, Rituale, Traditionen, Volksmärchen und die regionale Sprache der niederländischen und deutschen Hansestädte im Grenzgebiet eingeführt. Auch die Blütezeit der Hanse wird mit authentischen und ansprechenden Geschichten zum Leben erweckt und mit den unternehmungslustigen Bewohnern von heute verknüpft. Wir tun dies auch, indem wir den kaufmännischen Geist der Einwohner mit den sichtbaren Qualitäten der Hansestädte und ihrer Kultur verknüpfen.

Hanseatische Kunstprodukte

Glas kogge
Glas kogge

Die Hansestädte sind reich an Geschichte, Kunst und Kultur, die eng miteinander verwoben sind. Die Kunst zum Beispiel war nicht nur in der Hansezeit sehr wichtig, sondern auch in der heutigen zeitgenössischen Kunst ist die Geschichte der Hansezeit deutlich zu erkennen. Zum Beispiel in dieser Glaskogge, die bei Altelier Lucas in Kalkar, Deutschland, erhältlich ist. Das Glaskunstwerk ist einer Kogge nachempfunden, wie wir sie aus der Hansezeit kennen.

![Wandbild Thomas á Kempis]](https://www.touristserver.nl/img/257324-1676897992/C200X200/Zwolle-muurschildering-Th-a-Kempis-cTrotse-muren-naamsvermelding-verplicht.jpg) Aber auch das Thomas á Kempis-Wandbild in Zwolle ist ein Beispiel für die Verbindung zwischen zeitgenössischer Kunst und der Geschichte der Hansezeit. Thomas á Kempis war ein wichtiger Mann in der Hansezeit. Er gilt als Galionsfigur der religiösen Bewegung der modernen Frömmigkeit, die eng mit der Hanse verbunden war. Das Wandbild, auf dem Thomas á Kempis zu bewundern ist, wurde vom Straßenkünstler Donovan Spaanstra geschaffen. Das Kunstwerk befindet sich an der Kreuzung von Sassenstraat und Goudsteeg in Zwolle.

Einige der oben genannten Produkte wurden im Rahmen des Interreg-Projekts "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Hansestädte" entwickelt. Das Budget konnte nur für die Konzept- und Produktentwicklung verwendet werden. Eine gute Möglichkeit, die jahrhundertealte Geschichte der Hanse in unseren Städten sichtbarer zu machen!